Ein lebender Weihnachtsbaum fürs Linksrheinische

Weihnachtsbaum, Müllvermeidung, Deichschutz: In der Sitzung der Bezirksvertretung 4 am Mittwoch, 2. Dezember 2020, stellt die SPD-Fraktion mit Claudia Drossel und Marco Staack (Vorsitzender) folgende Anfragen und Anträge:

Hallenbad Oberkassel
Möglicher repräsentativer Standort für den lebenden Weihnachtsbaum: das Areal des neuen Hallenbades.

Lebender Weihnachtsbaum

Die Verwaltung wird beauftragt, die Pflanzung eines Mammutbaums an einem repräsentativen Standort im linksrheinischen Düsseldorf zu veranlassen.

Die Mitglieder der Bezirksvertretung 4 wurden durch die E-Mail einer Bürgerin angeregt, die Pflanzung eines Mammutbaumes zu beschließen, der künftig als lebender Weihnachtsbaum genutzt werden könnte. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder vergleichbare Initiativen. Als Standort wurde ein Areal in der Nähe des künftigen Hallenbades vorgeschlagen.

Weihnachtsbäume werden in der Regel nach einer kurzen Nutzung entsorgt. Mit dem Projekt „lebender Weihnachtsbaum“ wird ein Beitrag gegen diese Wegwerfmentalität geleistet. Dieser Baum soll an einer ausgewählten Stelle im linksrheinischen Düsseldorf gepflanzt, jährlich geschmückt und beleuchtet werden.

Abbau von Altkleidercontainern

Im Stadtbezirk 4 sind an diversen Standorten Altkleidercontainer aufgestellt. Bei Überfüllung werden oftmals Säcke mit Altkleidung neben die Container gestellt und dort aufgerissen oder verschüttet, wodurch das Straßenbild negativ beeinträchtigt wird.

Dies ist kein ausschließliches Düsseldorfer Problem. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, hat beispielsweise die Stadt Hamburg die Altkleidersammlung dieses Jahr eingestellt. Als weiterer Grund für diese Maßnahme wurde angegeben, dass die entsorgte Kleidung zum großen Teil von minderwertiger Qualität ist und sich nicht zur weiteren Verwendung, z.B. für den Weiterverkauf oder zur Rohstoffgewinnung eignet. Daher ist dort ein wirtschaftlicher Betrieb der Altkleidercontainer nicht mehr gegeben.

Die Aufgabe Altkleidercontainerstandorte könnte bei Bürger*innen als Anreiz genutzt werden, gezielt gut erhaltene Kleidung bei den karitativen Einrichtungen abzugeben. Auf diese Art können Bürger*innen sicher sein, dass ihre Kleidung einem guten Zweck zugeführt wird.

Wir bitten die Verwaltung um folgende Informationen:

Werden die Altkleidercontainer derzeitig wirtschaftlich betrieben?

Gibt es seitens der Awista/Verwaltung Bestrebungen, Altkleidercontainer in absehbarer Zeit abzubauen?

Gibt es seitens der Verwaltung Maßnahmen (Aufklärungskampagnen, Wurfsendungen), die darauf abzielen, Bürger*innen auf Alternativen zu den Altkleidercontainern hinzuweisen?

Vermeidung von Müll vor Altpapiercontainern

Es werden immer wieder massive Beschwerden von Anwohner*innen über die Vermüllung vor den Altpapiercontainern geäußert. Ein großes Problem bei den Altpapiercontainern stellt eine immer größere Zunahme von sperrigem Verpackungsmaterial – auch aufgrund des zunehmenden Versandhandels – dar. Große Verpackungen werden nicht zerkleinert, sondern einfach neben den Container gestellt oder sie versperren die Öffnung, so dass ein weiteres Befüllen des Containers unmöglich gemacht wird.

Viele Kommunen sind dazu übergegangen, Altpapiercontainer sukzessive abzubauen und die Haushalte mit der blauen Tonne auszustatten. Dies ist auch in Düsseldorf erfolgt. Der Vorteil dieser Maßnahme ist, dass Wege zu den Containern entfallen und ein gepflegteres Stadtbild entstehen könnte.

Wir bitten die Verwaltung, uns folgende Fragen zu beantworten:

Wie ist die Verteilungsquote der blauen Tonne bei den Haushalten im Stadtbezirk 4?

Falls die Verteilung von blauen Tonnen an die Haushalte nahezu flächendeckend umgesetzt wurde, bestehen Planungen, Containerstandorte zu reduzieren?

Falls eine Reduzierung von Altpapiercontainern im Linksrheinischen geplant ist, können die Standorte benannt werden?

Bäume an den Deichen

In der Sitzung der Bezirksvertretung 4 vom 11. Dezember 2019 wurde durch das Amt für Stadtentwässerung das Konzept für einen künftigen Deichschutz in Düsseldorf vorgestellt. Hierbei wurde die Notwendigkeit von erheblichen Baumrodungen für den Hochwasserschutz erläutert. Es wurden jedoch auch Standorte in den betroffenen Arealen herausgearbeitet, an denen; unschädlich für den Deichschutz; Neuanpflanzungen von Bäumen erfolgen können.

Die SPD-Fraktion würde daher die folgenden Fragen beantwortet wissen:

Können Standorte für Baumpflanzungen im linksrheinischen Düsseldorf benannt werden?

Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt können Neupflanzungen erfolgen?

Wenn ja, welche Baumgattungen sollen gepflanzt werden?

Altpapiercontainer Nikolaus-Knopp-Platz

Aufgrund von Unfallgefahren beantragt die SPD-Fraktion, dass die Verwaltung prüft, ob an diesem Standort eine unterirdische Sammelcontaineranlage installiert werden kann.

Der aktuelle Standort befindet sich nur wenige Meter vor der Auffahrt zur Tankstelle am Nikolaus-Knopp-Platz. Der Fuß- und Radweg führt an dem Containerstandort vorbei. Abbiegende Fahrzeuge zur Tankstelle können den Bereich vor dem Container nur stark eingeschränkt einsehen und übersehen daher regelmäßig kreuzende Radfahrer und Fußgänger. Es kommt regelmäßig zu potentiellen Unfallsituationen.

 

 

 

.