Eine schöne und bezahlbare Wohnung in der Stadt, in der man leben möchte – das ist auch für viele Menschen in Düsseldorf mittlerweile nur noch ein Wunschtraum.
Schuld daran sind unter anderem die stark steigenden Mietkosten. Die Mieten für Bestandswohnungen in Düsseldorf sind zwischen 2010 und 2020 um rund 30 %Prozent gestiegen. Bei Neubauten liegt Düsseldorf inzwischen mit einem Durchschnittspreis von 13,76 € pro m² an der Spitze in NRW. Gleichzeitig stiegen die Reallöhne in in diesem Zeitraum nur um elf Prozent.
Für Mieterinnen und Mieter geht diese Rechnung nicht auf.
Wir wollen Wohnen wieder bezahlbar machen und gleichzeitig lebenswerte Quartiere schaffen.
Hierzu haben wir unseren Leitantrag ins Plenum eingebracht, der jetzt in den Fachausschüssen beraten wird.
Dabei setzen wir auf die Erfahrung von Expert*innen aus der Praxis und veranstalten in diesem Zusammenhang eine Zukunftskonferenz unter dem Motto: „Von Grund auf fair“.
Hier wollen wir mit Vertreter*innen aus Gewerkschaften, Kultur und Zivilgesellschaft über Wege aus der Wohnungsnot diskutieren.
Mit dabei ist unter anderem Schauspielerin Berit Künnecke, die sich für ihre Rolle im Berliner Tatort „Die dritte Haut“ intensiv mit dem Thema Wohnungsnot auseinandergesetzt hat.
Zu unserer Zukunftskonferenz und der Berichterstattung darüber laden wir Sie herzlich ein. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über den geplanten Ablauf der Veranstaltung, die vor Ort im Landtag Nordrhein-Westfalen stattfindet, aber auch live per Zoom übertragen wird .
Dienstag, 02.November 2021 | 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
18.30 Uhr – 18.40 Uhr
Begrüßung durch Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD-Fraktion
18.40 Uhr – 19.00 Uhr
Einstieg, „Wohnen als soziale Frage des 21. Jahrhunderts“
Mit Thomas Kutschaty, Vorsitzender SPD-Fraktion
und Berit Künnecke, Schauspielerin.
19.00 Uhr – 19.30 Uhr
Diskussionsrunde „Mehr & bezahlbar Wohnen“
Mit Andreas Becker, bau- und wohnungspolitischer Sprecher SPD-Fraktion,
Alexander Rychter, Vorstand Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V.,
Michael Hermund, Abteilungsleiter Arbeitsmarktpolitik DGB,
Dr. Michael Spörke, Leiter Sozialpolitik und Kommunales SoVD
und Sarah Philipp, parlamentarische Geschäftsführerin SPD-Fraktion.
19.30 Uhr – 20.00 Uhr
Diskussionsrunde „Gut & geborgen Wohnen“
Mit Andreas Becker, bau- und wohnungspolitischer Sprecher SPD-Fraktion
Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds NRW,
Carsten Ohm, Leiter Sozialpolitik und Bildung VdK
und Sarah Philipp, parlamentarische Geschäftsführerin SPD-Fraktion.
20.00 Uhr – 20.20 Uhr
Zusammenführung und Abschluss
Mit Christian Dahm, stellv. Vorsitzender SPD-Fraktion
und Berit Künnecke, Schauspielern.
Anmeldungen, sowohl für die Teilnahme vor Ort, als auch online, sind ganz einfach unter folgendem Link möglich: http://www.machen-wir.de/wohnen