Luegallee 2.0: Ein integriertes Konzept für die Zukunft

Eine höhere Aufenthaltsqualität auf der Luegallee in Oberkassel, gleichberechtige Bedingungen für alle Verkehrsteilnehmenden sowie eine integrierte Planung mit dem Belsenplatz: Das sind die Kernpunkte des Antrags, den die SPD-Fraktion bei der Sitzung am 30. März 2022 in der Bezirksvertretung 4 (BV 4) stellen wird.

Luegallee
Die Neugestaltung der Luegallee muss als Teil einer innerstädtischen Transformation gedacht werden, in die die Anwohner*innen sowie die Geschäftsleute eingebunden werden.

„Eine attraktive Luegallee 2.0 erhalten wir nur, wenn die Entwicklungspotenziale der Luegallee zusammen mit den bestehenden Überlegungen zum Belsenplatz betrachtet werden. Es handelt sich hier um eines der wichtigsten Projekte für die Quartiersentwicklung im linksrheinischen Düsseldorf. Unser Anliegen als SPD ist, hier in Sachen Qualität, Verkehr, Umwelt- und Klimaschutz einen großen Schritt in die Zukunft zu machen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende in der BV 4, Marco Staack. Deshalb solle die BV 4 die Stadtverwaltung auffordern, die Luegallee grundlegend zu überplanen und die bereits seit 2018 bekannten Szenarien und Ideen für die künftige Gestaltung des Belsenplatzes entsprechend anzupassen und zu integrieren.

Die Neugestaltung der Luegallee, so heißt es im Antrag der SPD, müsse als Teil einer innerstädtischen Transformation gedacht werden, in die die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Geschäftsleute eingebunden werden. Dies könne beispielweise über einen Beteiligungswettbewerb erfolgen. Zudem sollen die Gastronomie und Kaufleute zusätzliche Möglichkeiten erhalten, „outdoor“ zu agieren und damit der Luegallee das Flair eines Boulevards geben. Denkbar seien zudem mehr Grünflächen und künstlerische Installationen an der Luegallee.

Marco Staack
Marco Staack: „Eine attraktive Luegallee 2.0 erhalten wir nur, wenn die Entwicklungspotenziale der Luegallee zusammen mit den bestehenden Überlegungen zum Belsenplatz betrachtet werden.“

Die Zukunft des Verkehrs auf der Luegallee

Für das unverzichtbare neue Verkehrskonzept für die Luegallee soll über Anlieferungsbereiche für die Geschäfte ebenso nachgedacht werden wie über eine sogenannte „Kiss & Ride-Zone“ für die zwei nahegelegenen Grundschulen an der Cimbernstraße und am Salierplatz. So können die beengten Wohnstraßen bereits im Vorfeld vom Verkehr entlastet werden. Der Einmündungsbereich um die Leostraße muss nach Ansicht der SPD dringend als Unfallschwerpunkt entschärft werden. Insbesondere der Radverkehr solle durch eine geeignete Verkehrsführung besser geschützt werden.

Die Radwegesituation auf der vierspurigen, auf beiden Seiten von Parkstreifen flankierten Luegallee hält die SPD insgesamt für unbefriedigend und fordert für die Radfahrer*innen eine ausreichende und eigenständige Wegeführung. Ferner sollten für Fußgänger*innen großzügigere und sichere Querungen über die Stadtbahnschienen hinweg geschaffen werden. Marco Staack: „Für die Aufenthaltsqualität in Oberkassel und die Sicherheit der Bürger*innen ist es unabdingbar, auf dem Belsenplatz und auf der Luegallee zu modernen verkehrstechnischen Lösungen zu kommen, die die Interessen aller Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt berücksichtigen.“

Hier klicken: Diese Pressemeldung wurde unter anderem von der Rheinischen Post aufgegriffen.