Tobias Kühbacher
Ich bin 1970 in Braunschweig geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich die Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr eingeschlagen, währenddessen Landsberg am Lech, Idar-Oberstein, Hannover und Sondershausen kennengelernt und Volkswirtschaftslehre an der heutigen Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg studiert. Seit 1999 bin ich bei der Deutschen Bundesbank tätig und habe deswegen mit meiner Frau unseren Lebensmittelpunkt nach Düsseldorf verlegt. Mit unseren 2002 und 2005 in Düsseldorf geborenen Söhnen wohnen wir inzwischen in Lörick.
Zur Politik habe ich gefunden, weil wir uns als junge Eltern fragten, wieso es kaum barrierefreie Einstiege in die Stadtbahnen und so wenige Bordsteinabsenkungen an Fußwegen gab. Ich lege meine täglichen Wege so häufig wie möglich mit dem Fahrrad zurück und setze ich mich deshalb für eine moderne Verkehrspolitik und insbesondere für die Verbesserung des Radwegenetzes ein.
Als Ratsherr bin ich Mitglied im Ordnungs- und Verkehrsausschuss und im Sportausschuss sowie für unsere Fraktion wirtschaftspolitischer Sprecher im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit. Düsseldorf benötigt eine maßvolle Entwicklung der Büro- und Gewerbegebiete zur Sicherung von Arbeitsplätzen – ohne gewachsene, bauliche Strukturen zu zerstören. Da die Zahl städtischer Flächen rapide sinkt, sollten meiner Meinung nach keine städtischen Flächen mehr verkauft werden, um die Bodenspekulation in unserer Stadt zu stoppen.
Mark Schenk
Ich bin 1960 geboren und aufgewachsen in Hamburg. Nach dem Studium der Elektrotechnik in Hamburg habe ich einen Berufsstart als angestellter Unternehmensberater gesucht und gefunden. Mein erster beruflich veranlasster Lebensmittelpunkt war Düsseldorf, gefolgt von Berlin. Dann folgte München, wo ich in den Vorstand eines mittelständischen Unternehmens berufen wurde. Vor 5 Jahren war ich in der komfortablen Lage, mich frei zu entscheiden, wo ich meinen Lebensmittelpunkt hinverlegen wollte – meine Frau und ich wählten die Rückkehr von München nach Düsseldorf – der Offenheit und Toleranz der Düsseldorfer*innen wegen.
Nachhaltigkeit, Wachstum, und soziale Justierung sind die drei wichtigsten Themen, welche Wirtschaft und Gesellschaft aktuell generell um- und antreiben. Diese Themen bedürfen einer ranggleichen Fokussierung mit oberster Priorität, da sie in der heutigen Zeit nicht mehr voneinander zu trennen sind.
Als Stadtrat für Düsseldorf verstehe ich es als meine primäre Aufgabe, den Fortschritt tragfähig zu formen und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt in obigem Sinn robust, zügig und „smart“ auszubauen. Der Ausgleich aller beteiligten Einzelinteressen unter Einbindung der Bürgerinnen und Bürger wird hier eine zentrale Rolle spielen.