Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Themenabend: Das Gefahrenpotential des Legalistischen Islamismus

Details

Datum:
18. Oktober 2022
Zeit:
19:00 bis 21:00
Exportieren

Veranstaltungsort


Eine Analyse anhand der Muslimbruderschaft

Beim Phänomen des „Legalistischen Islamismus“ handelt es sich weitgehend um einen „blinden Fleck“ in der öffentlichen Wahrnehmung, auch wenn auf diesbezügliche Gefahrenpotentiale Extremismusforscher wie auch Sicherheitsbehörden hinweisen.

Die Entwicklung des Islamismus ist in besonderer Weise verknüpft mit der Muslimbruderschaft, die ihren Ursprung in Ägypten hat. Nach ihrem dortigen Wirken in den 1920er und 1930er hat sie sich zunächst in der arabischen Welt, dann auch in den westlichen Ländern ausgebreitet. Ihr Agieren in Deutschland und Schweden wird im Rahmen des Vortrages anhand von Fallbeispielen beleuchtet.

Welche bilanzierende Einschätzung kann für Deutschland vorgenommen werden? Wie steht es aktuell um das Gefahrenpotential des Legalistischen Islamismus?

Unser Gastreferent, Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, wird das Thema aus der Perspektive der politikwissenschaftlichen Extremismusforschung behandeln. Er ist hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und Herausgeber des ebendort erscheinenden „Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung“. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Antisemitismus, Extremismus, Ideengeschichte und Terrorismus. Zuletzt erschien von ihm: „Intellektuelle Rechtsextremisten. Das Gefahrenpotential der Neuen Rechten“ (J.H.W. Dietz, Bonn).

Eine politikpraktische Einführung wird unsere Genossin, Fatoș Aytulun, Diplom-Sozialarbeiterin und säkulare Aktivistin, geben. Als Supervisorin, Coach sowie Interkulturelle Pädagogin verfügt Fatoș über langjährige Erfahrungen aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Seit vielen Jahren engagiert sie sich politisch und ehrenamtlich mit einer menschenrechtsbasierten feministischen Haltung für die Gleichberechtigung und Selbstbestimmung von Mädchen & Frauen, insbesondere mit Zuwanderungsgeschichte.

Zusätzlich möchten wir Euch auf den Verfassungsschutzbericht und den darin enthaltenen Teil zu unserem Thema hinweisen. Hier ist der Link zum Bericht: https://www.verfassungsschutz.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Publikationensuche_Formular.html?queryResultId=null&pageNo=0

 

Wir bitten alle interessierten Genossinnen und Genossen, sich vorab unter der E-Mail:
ak-saekulare@nullspdduesseldorf.de zu dieser parteiöffentlichen Veranstaltung anzumelden.